Instant Acts gegen Gewalt und Rassismus 1999
— 47 Projekttage mit Workshops und Aufführung

Flyer, Berichte & Tourpläne der Veranstaltung
Für das Betrachten der Flyer im PDF Format benötigen Sie einen PDF Reader, bspw. Acrobat Reader o.ä. - in der Regel ist dieser bereits auf Ihrem Gerät verfügbar. Vereinzelte Dokumente sind außerdem nur als JPG (Bilddatei) verfügbar.
Quedlinburg ST – Spaß gegen Gewalt
Bernburg ST – Kunst von der Straße kommt ins Theater
Bernburg ST - T Trommelwirbel und heiße Tänze kamen an
Klötze ST – „Acts gegen Gewalt“ fesselten Publikum
Klötze ST – Bunte Künstler-Truppe provozierte
JVA Frankfurt/O BB – Kunst als Kommunikation (3S)
JVA Frankfurt/O BB – Kunst als Kommunikation (3S)
JVA Frankfurt/O BB – Kunst als Kommunikation (3S)
Eberswalde BB – Von Capoeira bis zum Breakdance
Cottbus BB – Keine Angst vor Multi-Kulti
Spremberg BB – Capoeira und heiße Rhythmen
Spremberg BB – Ziegenhaut und Muskelkraft
Straußfurt TH – Kribbeln in den Händen und spontanes Theater
Nordhausen TH – Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus
Leinefelde TH - Begegnungen im Land der Sinne (2S)
Leinefelde TH - Begegnungen im Land der Sinne (2S)
Leinefelde TH - Humanität, Toleranz und globales Lernen
Leinefelde TH - Mit Musik und Tanz gegen Gewalt
Ilmenau TH – Im Rausch der Rhythmen
Ilmenau TH – Mit viel Offenheit und Energie gegen Gewalt und Ausländerhass antreten
Suhl TH – Multikulti: Bunte Farben und fremde Klänge
Suhl TH – Spiele gegen Gewalt
Oranienburg BB – Aus Angst wird Neugier
Grevesmühlen MV – Multikulturelle Bühne
Grevesmühlen MV – Show gegen Gewalt
Grevesmühlen MV – Urwaldschrei im Gymnasium
Offenberg HE – Instant Acts tanzen gegen Gewalt und Rassismus
Offenburg HE – Keine Angst vor fremden Kulturen
Marburg HE – Begegnungen, aus denen etwas Neues wachsen soll
Marburg HE – Mit Musik, Tanz und Theater gegen Rassismus und Gewalt
Eichstätt BY – Außergewöhnliches Projekt von Instant Acts: Neugier statt Angst vor Fremden wecken
Biel CH – Kunst stellt die richtigen Fragen
Schlanders Südtirol – Großer Erfolg für Jugendtheater / No a razzismo e violenza
Schlanders Südtirol – Je weniger wir trennen, desto besser verstehen wir uns
Feedback zur Veranstaltung
Für das Betrachten der Flyer im PDF Format benötigen Sie einen PDF Reader, bspw. Acrobat Reader o.ä. - in der Regel ist dieser bereits auf Ihrem Gerät verfügbar. Vereinzelte Dokumente sind außerdem nur als JPG (Bilddatei) verfügbar.