Yoshi Oida (Paris/Tokio), Peter Brook Ensemble
Bewegung und Stimme
— Unterrichtsjahre: 1984 / 1986 / 1987 / 1988 / 1992 / 1993 / 1994 / 1995 / 1998 / 2001 / 2002 / 2005


Yoshi Oida wuchs in der Tradition des japanischen No-Theater auf und ist ausgebildeter Meister des Nō-Theaters, des Kyōgen-Spiels und des Kabuki. 1968 kam er auf Einladung von Jean-Louis Barrault nach Paris, wo er sich Peter Brook anschloss und zu einem der führenden Schauspieler in dessen internationalen Ensemble wurde. Seit 1971 arbeitet Yoshi Oida auch als Regisseur. Er tritt in seinen eigenen Stücken auf, in Solos oder in Zusammenarbeit mit der Tänzerin Elsa Wolliaston oder mit dem Tänzer Koffi Kôkô.
Yoshi Oida ist Autor der Bücher ‚Der unsichtbare Schauspieler’ und ‚Zwischen den Welten’ (Alexanderverlag).In seiner pädagogischen Arbeit befasst sich Yoshi Oida mit der bewussten Entwicklung von Stimme und Körper, wie sie in der japanischen Kultur in buddhistischen, shintoistischen und Nō -Techniken praktiziert wird. Stimme und Bewegung haben für Yoshi Oida eine geheime Kraft, über die Wörter nicht verfügen, sie gehören einer ursprünglichen, reineren Form der Kommunikation an. Die Erforschung im Unterricht basiert auf den Grundlagen seiner langjährigen Arbeit mit Peter Brook: die Frage nach den verschiedenen Ausdrucksinstrumenten des Ich und um die Beziehung zum anderen Schauspieler.
„Ein Schauspieler sollte immer das tun, was er noch nie zuvorgetan hat. Technik erlernt man, damit man sie abschüttelt. Alles was man tun kann im Theater ist, zu sich selbst zu stehen, die Wahrheit zu suchen und Geschichten zu erzählen. Das ist alles - und das ist sehr hart und schwer.“