— Master Classes
Auf Initiative von Til Dellers fand im Frühjahr 1980 in München, zum ersten Mal in Deutschland, eine zweimonatige professionelle Weiterbildung für 40 Schauspieler statt, geleitet von weltbekannten Schauspieltrainern, in Kooperation mit dem Träger des Theaterfestivals München, Spielmotor, finanziert als Auftragsmaßnahme der Bundesanstalt für Arbeit.
Daraus gründete sich das Theaterhaus Berlin, das ab April 1981 Workshops (Studios) für Schauspieler anbot, anfangs geleitet von Schauspieltrainern vom Actor‘s Studio und vom Grotowski Laboratorium. Von 1986 bis 1989 fanden zusätzlich Tanztheaterproduktionen mit afrikanischen und japanischen Tänzern und Schauspielern statt. Die Arbeiten gipfelten 1991 in den OFF STAGE DAYS. Wegen ausbleibender Förderung wurde der Verein Theaterhaus Ende 1991 aufgelöst.
1992 übernahm der Verein Interkunst zweigleisig, einerseits freifinanzierte Master Classes für Schauspieler und Regisseure, 2007 auch in Kooperation mit der Akademie der Künste. Andererseits wurden interkulturelle Tour-Projekte initiiert. Internationale Künstler auf Tour in Deutschland und europäischen Ländern, in Schulen, Theatern, Jugendzentren und Justizvollzugsanstalten; gefördert mit Mitteln von EU, Bund, Länder und Kommunen.
2020 beendete Interkunst seine Tätigkeiten.