Elsa Wolliaston (Paris), Studio One Step
Afrikanischer Ausdruckstanz
— Unterrichtsjahre: 1985 / 1986 / 1987 / 1988 / 1989 / 1990 / 1992 / 1993 / 1994 / 1995 / 1996 / 1997 / 1998 / 1999 / 2000 / 2001 / 2002


Elsa Wolliaston ist Tänzerin und Choreographin. In Nigeria arbeitete sie mit dem Trommelmeister Batabunji Olantuji zusammen. Auf Bali ist sie vom grossen Maha Guru Tari Klassik Njoman Kakul in seinem Dorf Batuan in die javanische und balinesische Tradition eingeführt worden. Elsa Wolliaston lebt seit 1969 in Paris, wo sie international beachtete Tanzkreationen schuf. Seit 1982 arbeitet sie als Choreographin eng zusammen mit Yoshi Oida, Peter Stein, Luc Bondy, Patrice Chéreau.
„Ich habe mich intensiv mit den Formen des ‚Gehens‘ in Afrika, Asien und europa beschäftigt. Dabei gehe ich von einer zentralen Achse aus. Diese versuche ich aus dem Gleichgewicht zu bringen, sowohl in geistiger wie in körperlicher Hinsicht. Ich versuche in mir die primitiven und unkontrollierten Kräfte zu finden, wie sie in jedem Lebewesen existieren. Ich versuche sie anderen zu vermitteln, durch eine spezielle Form der Konzentration, einem übersteigernden Bewusstseinszustand. Tanz und Musik beteiligen sich an der gleichen Energie, beide müssen ihr Ego aufgeben um die Seele zu wecken: Der Tänzer sieht, hört, fühlt, aber seine Aufmerksamkeit bleibt nirgends haften.“
„Afrika ist ein gigantischer Kontinent. Man tanzt in tausend verschiedenen Arten. Die Tänze sind die Essenz aus der Umgebung wo sie geboren worden sind: Wald, Wasser, Wüste..., deren Zeichen sie ausdrücken. Es wäre anmaßend zu sagen, dass man ganz Afrika auf seinem Rücken trägt. Alles war einfach, ich hatte die Möglichkeit viel zu arbeiten, in verschiedenen Ländern des schwarzen Kontinents, Ost und West... Was mich am meisten beeindruckte, ist der musikalische Bereich. Meine Arbeit steht immer in Beziehung zum Klang Afrikas.